26. – 27. Oktober 2017
Neue Musik zum Erleben –
komponiert, improvisiert und „ge – spielt“
Die Tage der Neuen Musik finden heuer vom 26. – 27. Oktober 2017 in Wien statt.
Das Porgy & Bess (Konzert: 26. Okt. 2017) und die neu gegründete Musik-Universität „JAM MUSIC LAB“ (Symposium: 27. Okt. 2017) bieten dabei großartige Standorte, um spannende musikalische Inhalte einem Publikum vorzustellen und zu diskutieren.
Zu dem Thema „KLANG-SPIELE“ präsentiert das MAX BRAND Ensemble am Do. 26. Okt. 2017 interessante (Ur-)Aufführungen österreichischer Komponistinnen und Komponisten. Welchen Platz das „musikalische Spiel“ in der zeitgenössischen Musik einnehmen kann, ist die Frage, der in diesem Konzert nachgegangen wird. Klang und Spiel sind genetisch verwandt, insbesondere wenn man prozessuale, konzeptionelle, interaktive und improvisatorische Elemente des Musik-Machens miteinschließt, die von den großartigen MusikerInnen des MAX BRAND Ensembles immer wieder eindrucksvoll umgesetzt werden.
Am Fr. 27. Oktober 2017 laden die INÖK, die Musikschule Wien und die Johann Sebastian Bach Musikschule zu Workshops & Vorträgen rund um das Thema Musik erfinden und Komponieren mit Kindern und Jugendlichen ein.
Eine Veranstaltung der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen in Kooperation mit: Porgy & Bess, JAM MUSIC LAB Privat-Universität und ÖKB – Österreichischer Komponistenbund, Musikschule Wien, Johann Sebastian Bach Musikschule.
Mit freundlicher Unterstützung des Landes NÖ und dem bka.
Infos: www.inoek.at, www.komponistenbund.at, www.jammusiclab.at
PROGRAMM
Donnerstag, 26. OKTOBER 2017
Konzert mit dem MAX BRAND Ensemble
20.30 Uhr, Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien
Zum Thema KLANG-SPIELE präsentiert das MAX BRAND Ensemble interessante (Ur-)Aufführungen (nieder-)österreichischer Komponistinnen und Komponisten. Welchen Platz das „musikalische Spiel“ in der zeitgenössischen Musik einnehmen kann, ist die Frage, der in diesem Konzert nachgegangen wird.
Programm:
Wilfried Satke: Sudoku 3x2 (2007/2017) – UA
für Kammerensemble
Angélica Castelló: Principio sin título (2015)
für Kammerensemble und Live-Elektronik
Joe Pinkl: Perpetuum Mobile (2017) – UA
für Kammerensemble
Max Brand: Klang-Spiele
für Ensemble, Zuspielung, Elektronik und Live-Improvisation
Dieter Kaufmann: Tanger-Strings (2012)
für Klarinette, Streichquartett, Kontrabass und Zuspielung
Markus Zierhofer: Playing Surfaces (2017) – UA
für Kammerensemble und Live-Elektronik
MAX BRAND Ensemble
Annegret BAUERLE, Flöten
Fabian RUCKER, Saxophon
Eberhard REITER, Klarinetten
Mario ROM, Trompete
Joe PINKL, Posaune
Joanna LEWIS, Violine
Simon FRICK, Violine
Martina BISCHOF, Viola
Arne KIRCHER, Violoncello
Tibor KÖVESDI, Kontrabass
Konstantin KRÄUTLER, Drums/Perc
Elisabeth AIGNER-MONARTH, Klavier
Johannes KRETZ, Elektronik
Christoph CECH, Dirigent
Künstlerische Gesamtleitung: Richard Graf
Eintritt: 14.- € / 7.- € für MemberCard-Inhaber, INÖK/ÖKB-Mitglieder, StudentInnen, SchülerInnen
Freitag, 27. OKTOBER 2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Musik erfinden und Komponieren mit Kindern & Jugendlichen
Privat-Universität JAM MUSIC LAB, Gasometer B, Guglgasse 8, 1110 Wien
Impulsreferate, Vorträge, Workshops und Diskussionen sollen eine lebendige Auseinandersetzung mit dieser Thematik bieten. Spannende Musik- bzw. Instrumental/Gesangspädagogik bedeutet Neugierde und Experimentierfreudigkeit zu wecken als Voraussetzung für kontinuierliche Freude an der Musik und Entfaltung vorhandener Entwicklungspotenziale. Neue Wege zu gehen bedeutet: Spiel mit Klängen, Improvisationsformen, modulare Komposition, Klangverläufe, Elektronik, Gestisches etc. um die Entfaltung im Bereich des Musik-Erlebens und aktiven Gestaltens zu fördern. Wie können kreative Prozesse in Gang gebracht werden? Wie können SchülerInnen bestmöglich bei ihrer kompositorischen Arbeit begleitet und unterstützt werden auch wenn ich selbst kein(e) Komponist(in) bin? Auf welchem Weg kann kreatives Material für die Komposition eines Musikstückes geschöpft werden? Wie kann der Musikkunde-Unterricht kreativ gestaltet werden?
ZIELGRUPPE: Interessierte Musik- und Musikschul-LehrerInnen, Studierende, KomponistInnen
VORTRAGENDE: Irene Malizia, Hans Kitzbichler, Richard Graf, Christoph Mallinger
ORT: Privat-Universität JAM MUSIC LAB, Gasometer B, Guglgasse 8, 1110 Wien
ZEIT: 10-13 Uhr, 14-17 Uhr
TEILNAHME: kostenlos
ANMELDUNG per mail an:
ANMELDEFRIST: 24. Okt. 2017
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Infos und den Anmeldebogen finden Sie hier:
www.tagederneuenmusik.at