20. – 27. Oktober 2018
Frei-Spiel
Neue Musik - frei und befreit -
komponiert, improvisiert und „ge – spielt“
Die Tage der Neuen Musik finden heuer vom 20. – 27. Oktober 2018 in Wien und Niederösterreich statt.Improvisation ist eine Kunstform, die jeden einzelnen Augenblick zu einem spannenden Ereignis werden lässt. Die Zukunft ist noch fern und was bleibt ist die Gegenwart. Das Individuum – in Interaktion mit anderen Individuen – prägt den Klang und die Musik, erschafft dabei eine Meta-Sprache, die sich entweder völlig frei oder nach Parametern entwickelt.Das MAX BRAND Ensemble vereint einen genetischen Pool zeitgenössischer musikalischer Strömungen, zu dem vielfältige kompositorische Zugänge genauso wie die Improvisation und die (Live-)Elektronik gehören. Das Programm enthält Werke von improvisierenden KomponistInnen bzw. komponierenden ImprovisatorInnen. Darunter eine Uraufführung von Maria Gstättner, die selbst auch in der Welt der Improvisation heimisch und als Fagottistin im Ensemble aktiv ist.Künstlerische Leitung: Richard Graf
PROGRAMM
Fr 26. OKTOBER 2018
Konzert mit dem MAX BRAND Ensemble
20.30 Uhr, Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien
Programm
Judith UNTERPERTINGER: außen, von innen (2007)
für Kammerensemble
COLLAGE und Kollektivimprovisation mit Ausschnitten von BRAND, KRETZ, MUTTENTHALER, PURGINA, RICHTER, SATKE, SCHRÖDL, SCHULZE, VAMI, WEISS
FREI-SPIEL – feat. Stefan Heckel & Richard Graf – UA
Konstantin KRÄUTLER: Der Leasingvertrag (Text: Gerhard Polt) – (2018) – UA
für Kammerensemble
-------
Maria GSTÄTTNER: Suite Suity (2018) – UA
für Kammerensemble
Max BRAND: Frei-Spiel
für Ensemble, Zuspielung, Elektronik und Live-Improvisation
Richard GRAF: Trane’s Mode (2014)
für Kammerensemble
MAX BRAND Ensemble
Annegret BAUERLE, Flöten
Peter TAVERNARO, Oboe
Fabian RUCKER, Saxophon, Bassklarinette
Maria GSTÄTTNER, Fagott
Balduin WETTER, Horn
Andreas PRANZL, Trompete
Joanna LEWIS, Violine
Diane PASCAL, Violine
Martina BISCHOF, Viola
Arne KIRCHER, Violoncello
Tibor KÖVESDI, Kontrabass, E-Bass
Konstantin KRÄUTLER, Drums
Andreas FELBER, Schlagwerk
Stefan HECKEL, Klavier
Andrés AÑAZCO, Klavier
Richard GRAF, Gitarre
Johannes KRETZ, Elektronik
Leitung: Richard GRAF
Freitag, 27. OKTOBER 2018, 10.00 – 15.00 Uhr
Musik erfinden und Komponieren mit Kindern & Jugendlichen
Privat-Universität JAM MUSIC LAB, Studio B, Gasometer C, Guglgasse 8, 1110 Wien
Improvisieren und Musik erfinden mit Kindern und Jugendlichen
Impulsreferate, Vorträge, Workshops und Diskussionen sollen eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema Improvisation bieten und zeigen, welche Möglichkeiten auch im Hinblick auf das Komponieren eröffnet werden können. In diesem Zusammenhang wird auch der neue KOMU-Lehrplan „Komposition“ vorgestellt und erläutert.
Spannende Musik- bzw. Instrumental/Gesangspädagogik bedeutet Neugierde und Experimentier- freudigkeit zu wecken als Voraussetzung für kontinuierliche Freude an der Musik und Entfaltung vorhandener Entwicklungspotenziale. Neue Wege zu gehen bedeutet: Spiel mit Klängen, Improvisationsformen, modulare Komposition, Klangverläufe, Elektronik, Gestisches etc. um die Entfaltung im Bereich des Musik-Erlebens und aktiven Gestaltens zu fördern. Wie können kreative Prozesse in Gang gebracht werden? Wie können SchülerInnen bestmöglich bei ihrer kompositorischen Arbeit begleitet und unterstützt werden auch wenn ich selbst kein(e) Komponist(in) bin? Auf welchem Weg kann kreatives Material für die Komposition eines Musikstückes geschöpft werden? Wie kann der Musikkunde-Unterricht kreativ gestaltet werden?
ZIELGRUPPE: Interessierte Musik- und Musikschul-LehrerInnen, Studierende, KomponistInnen VORTRAGENDE: Maria Gstättner, Harald Huber, Stefan Heckel, Hans Kitzbichler, Richard Graf
ORT: Privat-Universität JAM MUSIC LAB, Studio B, Gasometer C, Guglgasse 8, 1110 Wien
ZEIT: 10-15 Uhr • TEILNAHME: kostenlos
ANMELDUNG bis 24. Okt. 2018 per mail an:
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen, www.inoek.at
Konzept und Gesamtleitung: Mag. Richard Graf
Infos und den Anmeldebogen finden Sie hier:
www.tagederneuenmusik.at
Eine Veranstaltung der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen in Kooperation mit: Porgy & Bess, JAM MUSIC LAB Privat-Universität und ÖKB – Österreichischer Komponistenbund, Musikschule Wien, Johann Sebastian Bach Musikschule.
Mit freundlicher Unterstützung des Landes NÖ und dem bka.
Infos: www.inoek.at, www.komponistenbund.at, www.jammusiclab.at