23. – 24. Oktober 2015
spektrum
Die Vielfältigkeit des Klangs und der visuellen Welt als „Klang-Farben unserer subjektiven Wahrnehmung“ bewusst zu machen – das ist das Ansinnen des diesjährigen Themas, dem sich das MAX BRAND Ensemble im Rahmen der „Tage der Neuen Musik 2015“ nähern möchte. Das weite Spektrum unterschiedlicher Kompositionstechniken und klanglicher Gestaltungsmöglichkeiten trifft auf Visualisierungen und „Klang-Bilder“. Musikalische und visuelle Elemente treten in Interaktion, um „Visionen Neuer Musik“ zu provozieren. In dieser Emergenz liegen unendliche Varianten, die zusätzlich in ihrer Wahrnehmung von individuellen Perspektiven und Erfahrungen getragen und subjektiv „gefärbt“ werden.
FREITAG, 23. OKTOBER 2015
MAX BRAND Ensemble Konzert
Das MAX BRAND Ensemble bringt am 23. Oktober um 19.30 Uhr im Essl Museum in Klosterneuburg ein spannendes Programm mit neuen Werken zur Aufführung, bei dem auch das „Auge“ involviert sein wird. Folgende KomponistInnen kommen zur (Ur-)Aufführung:
Max Brand: remixed & improvised by MAX BRAND Ensemble
David Dornig: Schatten der Prismen (Streichquartett), UA
Siegfried Friedrich: Nihil Spectre meets Ismo Gram, UA
Adriane Muttenthaler: Die sieben Chakren, UA
Franz Thürauer: movement, UA
Richard Graf, künstlerischer Leiter
SAMSTAG, 24. OKTOBER 2015
YOUNG COMPOSERES in CONCERT
Kinder und Jugendliche präsentieren ihre Werke live. Die PreisträgerInnen des NÖ Kompositionswettbewerbs prima la musica (Kooperation ÖMR, INÖK, MSM und Musikfabrik) und ausgewählte PreisträgerInnen des Landeswettbewerbs PODIUM.JAZZ.POP.ROCK stellen ihre Arbeit der Öffentlichkeit im Rahmen eines gemeinsamen Konzerts vor.
Das Konzert wird vom Musikschulmanagement Niederösterreich in Kooperation mit ÖMR – Österreichischer Musikrat, der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen und der Musikfabrik NÖ veranstaltet.
Moderation: Marlies Haschke, Harald Huber
Atrium Tulln , Minoritenplatz 1, 3430 Tulln, Beginn: 18:00 Uhr
PROGRAMM
Leonie Zierhofer (12 Jahre), Peter Zierhofer (15 Jahre): Popcorn, Klavier 4-händig
Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt, Wiener Neustadt
Hannah Dahl (12 Jahre): Das Gewitter, Oboe
Musikschule der Marktgemeinde Wiener Neudorf
Sebastian Fohringer (10 Jahre): Blumenwiese, Flöte
Musikschule der Stadt Tulln
Dietmar Kroat (14 Jahre): Harmonie und Hysterie, Oboe
Musikschule der Marktgemeinde Wiener Neudorf
Trio LE-PE-TI
Tina Zierhofer (17 Jahre), Leonie Zierhofer (12 Jahre), Peter Zierhofer (15 Jahre): Geschwistergeflüster, Klavier 6-händig Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt, Wiener Neustadt
RoxAnnas
Anna Hörtler (11 Jahre), Roxana Meyer (11 Jahre), Anna Raab (12 Jahre): Roxannas Rap, Rox Annas Trio (Blockflöten Trio)
Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg
Die Tastenmäuse
Soley Blümel (7 Jahre), Lea-Sophie Simon (7 Jahre): Im Hexenwald, Klavier 4-händig
Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt, Wiener Neustadt
Lena Hafenscher (8 Jahre): Minka und das Gewitter, Blockflöte
Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg
Anna Hörtler (11 Jahre): Die Rettung der Prinzessin durch das Pegasus Einhorn, Blockflöte
Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg
Valerie Ettenauer & N.N.: Vici’s Tune
Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
Stefanie Weinmann (18 Jahre): Rainy day in London, Gesang
Musikschule der Stadt Baden
Hannah Aichmayer (17 Jahre): We all need friends, Zag ma in Weg, Gesang & Klavier
Gemeindeverband der Carl Zeller – Musikschule, St. Peter in der Au
Angela Biskup (20 Jahre): In your heart, My light, Trampoline, Gesang & Klavier
Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn
Viktoria Goldnagl (24 Jahre): All and Everything, Free, Watch her go, Gesang & Klavier
Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
Flutru Drupies
Antonia Arnberger (Trompete, 13 Jahre), Selina Cachée (Schlagwerk, 13 Jahre), Hanna Marktl (Klavier, 12 Jahre), Lea Zeugswetter (Querflöte, 15 Jahre): ORINOKI
Musikschule der Stadt Baden
www.musikschulmanagement.at
www.inoek.at
www.oemr.at
www.tagederneuenmusik.at